top of page

Jahresprogramm 2025

 

Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho (Freiburg / Jena):

Goethe-Kitsch. Ein kulturwissenschaftlicher Streifzug 

durch die Vermarktung eines Dichterfürsten

(Großer Saal, Hallerhof, Buckenhof)

 

Mittwoch, 12. März, 19:00 Uhr                    

Mitgliederversammlung

Anschließend: Fotoshow von Peter Schulze zur Coburg-Exkursion 2024

(Kleiner Saal, Hallerhof, Buckenhof)

 

Samstag, 5. April, 10:00-12:00 Uhr

Zwei Gedichte, drei Meister. Meeresstille (und) Glückliche Fahrt: 

Goethe, Beethoven, Mendelssohn (Seminar)

(Kleiner Saal, Hallerhof, Buckenhof)


Mittwoch, 16. April, 19:00 Uhr            

Martin Blum (Berlin):

"Früchte voll irdischer Süße". Erdbeeren in deutschsprachigen 

Gedichten des 18. Jahrhunderts

(Großer Saal, Hallerhof, Buckenhof)

 

Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr               

Marion Voigt (Nürnberg):

Verheißung und Dekadenz.

Baden-Baden und die russische Literatur im 19. Jahrhundert

(Großer Saal, Hallerhof, Buckenhof)

 

Mittwoch, 4. Juni, 14.00 Uhr

Erlanger Kulturspaziergänge:

"Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen".

Kunstwerke im öffentlichen Raum vom Barock bis in die Gegenwart

Führung: Dr. Clemens Heydenreich

(Treffpunkt: Martin-Luther-Platz, Westseite)

 

Mittwoch, 2. Juli, 8:00 Uhr

„Trägheit des Herzens“? Von Parzival zu Caspar Hauser. 

Tagesfahrt nach Wolframs-Eschenbach und Ansbach

(Anmeldung ab 1. März 2025 unter heidaz@yahoo.de oder 09131-56248)

 

Mittwoch, 24. September, 19:00 Uhr

Dr. Ulrich Hohoff (Augsburg):

E.T.A. Hoffmann und Goethe

(Großer Saal, Hallerhof, Buckenhof)

 

Mittwoch, 26. November, 19:00 Uhr           

Prof. Dr. Franziska Bergmann (Erlangen):

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann:

Kunstproduktion zwischen preußischer Disziplin

und exotischem Exzess. Thomas Manns 'Der Tod in Venedig'

(Großer Saal, Hallerhof, Buckenhof)

 

© 2014 Goethe-Gesellschaft Erlangen e.V.

bottom of page